Fachrichtung BHM
Fachrichtung BHM

Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

innovativ – kreativ – persönlich

 

Du bist an unserer Schule erfolgreich, wenn

  • du klare Bildungsziele und Freude an einer zeitgemäßen Bildungseinrichtung hast

  • du an einer praxisbezogenen Ausbildung, die Schul- und Berufswelt verbindet, interessiert bist

  • du in ein Bildungssystem für sozialgeprägte Lebensbildung einsteigen möchtest

  • du auf hauswirtschaftliche Kenntnisse in deiner beruflichen Laufbahn aufbauen willst (bäuerliche Dienstleistungen, Gastronomie und Tourismus, Handel, Gesundheits- und Sozialberufe, …)

  • sich durch das intelligente Haushaltsmanagement für dich neue Perspektiven eröffnen sollen (z.B. zur Führung eines privaten sowie Großhaushaltes)

  • du im Gesundheitswesen Chancen erkennen kannst (Pflegeberufe) und du dir Grundlagen für den beruflichen Einsatz in Pflege und Betreuung aneignen willst, z.B als Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen

  • du deine Kreativität fördern möchtest

  • du einen weiteren Ausbildungsweg mit Matura (Aufbaulehrgang HBLFA Tirol, HBLA Pitzelstätten, HBLA Ursprung …) anstreben willst

  • du dich möglichst vielseitig qualifizieren willst und Menschen suchst, die mit dir ein Stück des Weges in die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung gehen

SCHULFORM: 3-jährige Fachschule

Ausbildungsschwerpunkte

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr kann die Schülerin/der Schüler zwischen den beiden Ausbildungsschwerpunkten wählen:

Z

Berechtigungen und Abschlüsse mit der 3-jährigen Fachschule

  • FacharbeiterIn für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

  • Befähigungsnachweis (=Konzessionsprüfung) für das Gastgewerbe

  • Erlass der Unternehmerprüfung für Handwerke bzw. gebundene Gewerbe

  • Qualifikationsnachweis für die Inanspruchnahme der Niederlassungsprämie sowie der Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte

  • Anrechnungen in allen landwirtschaftlichen Berufen, z.B.:

    • Landwirtschaftliche(r) FacharbeiterIn 24 Monate

    • Landwirtschaftliche(r) GärtnerIn 24 Monate

    • PferdewirtIn 12 Monate

    • ForstwirtIn 12 Monate

Anrechnungszeiten für Lehrberufe

  • Betriebsdienstleistungskauffrau/mann: volle Anrechnung
    (praktische Lehrabschlussprüfung ist zu absolvieren)
  • Hotel- & GastgewerbeassistentIn: 18 Monate
  • Bürokauffrau/mann: 18 Monate
  • Köchin/Koch: 18 Monate
  • Friedhofs- und ZiergärtnerIn: 12 Monate
  • Restaurantfachfrau/mann: 12 Monate
  • DamenkleidermacherIn: 12 Monate
  • Blumenbinder & HändlerIn: 12 Monate

Anrechnung von 12 Monaten in jedem Lehrberuf möglich!

Auch die Befreiung von allgemeinbildenden und unternehmerischen Unterrichtsgegenständen sowie von entsprechenden Prüfungen in der Berufsschule sind auf Ansuchen hin möglich.

 

Besuch weiterführender Schulen – Matura

  • Zugang zur Berufsreifeprüfung

  • Besuch eines dreijährigen Aufbaulehrgangs mit Matura:

    • Aufbaulehrgang Landwirtschaft und Ernährung

    • Aufbaulehrgang Landwirtschaft

    • Aufbaulehrgang Tourismus

    • Aufbaulehrgang Handelsakademie

    • Aufbaulehrgang wirtschaftliche Berufe

    • Aufbaulehrgang Multimedia

    • Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk und Objektdesign

Zusatzqualifikationen

  • Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen (Schwerpunkt Gesundheit, Soziales)
  • Pflegeassistenz – Anrechnung 1 Semester (Schwerpunkt Gesundheit, Soziales)
  • Erste-Hilfe-Kurs

  • Pflegefit-Schein, Babysitter-Ausweis

  • Basismodul für Medizinische Assistenzberufe in Kooperation mit dem AZW Innsbruck

  • KäsekennerIn (Schwerpunkt Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft)

  • Traktorführerschein

  • Europäischer Computerführerschein

Anmeldung

Du möchtest Dich für den Schulbesuch an der LLA-Lienz anmelden ... hier kannst Du das Anmeldeformular downloaden!

Neues aus der Fachschule Betriebs- und Haushaltsmanagement

Kulturabend 2025

Kulturabend 2025

Am 03. April fand an unserer Schule der traditionelle Kulturabend statt. SchülerInnen gaben ihre musikalischen und schauspielerischen Talente zum...

Hitradio Ö3 zu Gast an unserer Schule

Hitradio Ö3 zu Gast an unserer Schule

Vor wenigen Tagen besuchte Hitradio Ö3 unsere Schule und sorgte für ordentlich Stimmung! Das Ö3-Team befragte für die Sendung "Sag mal..." die...

Schnuppertage an der LLA-Lienz

Schnuppertage an der LLA-Lienz

Im Rahmen der Schnuppertage an der LLA Lienz hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen aus Osttirol und Oberkärnten die...

Zu Besuch bei harry´s home

Zu Besuch bei harry´s home

Am 23.1.2025 besuchten die Schülerinnen der 3BHM im Rahmen des Unterrichtsfachs Tourismus das neueste Hotel der „harry´s home“ Kette in Lienz. Das...