



Geschichte der LLA Lienz
Meilensteine an der LLA Lienz
1920: Beschluss der Tiroler Landesregierung in Lienz eine Landwirtschaftliche Schule einzurichten
1921: Start mit dem 1. Kurs der Landwirtschaftsschule (Burschenschule) in der Franz-Josefs-Kaserne als Winterschule (Standort bis 1936)
1924: Errichtung der Landw. Haushaltungsschule im Klösterle (Standort bis 1938) unter der Leitung der Dominikanerinnen
1937/38: Die Landesregierung kaufte im Jahr 1937 von der Bezirksbauernkammer einen Baugrund neben dem Gutsbetrieb Müllerhof und errichtete dort nach Plänen von Hans Menardi ein neues Schulgebäude.
1947: Gütertrennung zwischen Land Tirol, Bezirkslandwirtschaftskammer und landw. Genossenschaft
1948/51: Neubau der Fachschule für Landwirtschaft (Hauptgebäude)
1950: Einweihung der Herz-Jesu-Kirche durch Bischof Dr. Paulus Rusch
1956: Einrichtung einer Parallelklasse für die Hauswirtschaft auf Schloss Lengberg (bis 1971)
1966: Gründung des Maschinen- und Beratungsringes (Absolventenverband)
1969: Errichtung der Lehrwerkstätten für Holz und Metall
1971/82: Umbau und Modernisierung in den Fachschulen für Landwirtschaft und Hauswirtschaft
1976: Ausrichtung von Räumlichkeiten in der Volksschule Oberlienz zur
Führung einer dritten Klasse Haushaltungsschule
1981/82: Einführung der dreijährigen Fachschule für Landwirtschaft
1981/83: Erweiterungsbau an der Burschenfachschule (Mehrzwecksaal, Turnsaal, EDV-Raum, Fleischverwertung, Weberei)
1986: Einführung der zweijährigen Hauswirtschaftsschule und Anmietung der Jugendherberge Lienz bis 1991
1986/87: Einführung der Fremdpraxis an der Fachschule für Landwirtschaft
1990/91: Gestaltung der Außenanlagen mit Brunnen von Jos Pirkner 70-Jahr-Feier
1991/92: Neubau der Werkstätten für Holzbearbeitung und Forstwirtschaft
1996: Regionalenergie Osttirol errichtet auf LLA Grund eine Biomasseheizung zur Versorgung des Schuldorfes
1998: Gründung des Absolventenvereines (bisher Arbeitsgemeinschaft)
1998/99: Umbau Schweinestall
1999/00: Um- und Erweiterungsbau im Müllerhof, Fachschule für Hauswirtschaft
2000/02: Generalsanierung Haus Nr. 2, Fachschule für Hauswirtschaft
2001/02: Sanierung der Lehrwerkstätte für Metallbearbeitung
2002: Einführung der dreijährigen Fachschule für ländliche Hauswirtschaft mit
Schwerpunkten „Gesundheit und Soziales“ und „Betriebsorganisation und Ernährung“
2004/05: Neubau des Milchviehstalles und Sanierung des Stalles für Jungvieh und Mutterkühe
2005: Neuer Lehrplan für die Fachrichtung Landwirtschaft tritt in Kraft
2008/11: Generalsanierung der Fachschule für Landwirtschaft
2011: September – Dipl.-Päd. Hannelore Frank neue Abteilungsvorständin Betriebs- und Haushaltsmanagement
2012 April: Feier 90 Jahre LLA Lienz
2013/15: Sanierungsarbeiten Müllerhof – Internatszimmer, Aufenthaltsraum, neue Lehrwerkstätten
2016: Entstehung der neuen Obstanlage – Hagelnetz u. Tröpfchenbewässerung
2017: September – Prof. Ing. Mag. Markus Einhauer – neuer Direktor
Abschluss der Bauarbeiten für die neue Maschinenhalle
Im Rahmen des praktischen Unterrichts wurde der Schafstall umfassend saniert
2018/19: neuer, kompetenzorientierter Lehrplan
Schwerpunkte BHM – „Gesundheit, Soziales“ u. „Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft“
2019: Frühjahr – Umbau Schweinemaststall
Sommer – Baubeginn Mehrzweckgebäude
September – DI (FH) Thomas Zwischenberger neuer Direktorstellvertreter
November – neuer Hühnerstall mit 80 Legehennen
2020: Fertigstellung Mehrzweckgebäude
Neues aus der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz
2x Gold beim 24. Erste-Hilfe-Landesbewerb
2x Gold beim 24. Erste-Hilfe-Landesbewerb – Unsere SchülerInnen glänzen mit Spitzenleistung! Beim 24. Erste-Hilfe-Landesbewerb trafen sich 34...
Abschlussexkursion der 3. Klasse FSL nach Norditalien
Tag – Venedig und Inselrundfahrt Am ersten Tag unserer Exkursion besuchten wir die weltberühmte Lagunenstadt Venedig. Bereits die Anreise mit dem...
Gemeinsam für eine klimafitte Landwirtschaft der Zukunft
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität sind zentrale Themen – und genau hier setzt eine neue Kooperation an: Der Nationalpark Hohe Tauern und...
Landwirtschaftlicher Fachwettbewerb in der Fachschule Fürstenburg
Juliana, Katrin, Johannes und Tobias haben unsere Schule beim diesjährigen Fachwettbewerb vertreten! In verschiedenen Stationen mussten Aufgaben aus...
Engagierte Schülerinnen beim Hauswirtschafts-Award in Landeck
Beim diesjährigen Hauswirtschafts-Award in Landeck konnten Laura, Verena und Nicole unsere Schule würdig vertreten. In einem spannenden Wettbewerb...
Landesentscheid Forst 2025
Motorsägen-Action, Teamgeist und Top-Platzierungen LLA Lienz beim Landesentscheid Forst 2025! Nach 10 Jahren Pause war es endlich wieder so weit:...
Kulturabend 2025
Am 03. April fand an unserer Schule der traditionelle Kulturabend statt. SchülerInnen gaben ihre musikalischen und schauspielerischen Talente zum...
„Neinan ob Ochte“ – Ein Frühstückserlebnis der besonderen Art
Mit dem Frühstücksevent „Neinan ob Ochte“ stellten die Schülerinnen der Abschlussklassen der BHM ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Von der...
Fahrsicherheitstraining mit dem Traktor 🚜
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen BHM und FSL hatten die Gelegenheit, an einem speziellen Fahrsicherheitstraining mit dem Traktor im ÖAMTC...
Wildtiermanagement und Schneeschuhwanderung
Die SchülerInnen des 3. Jahrgangs unternahmen gemeinsam mit den Rangern des Nationalpark Hohetauern einen Tag rund ums Thema...