



Internate FSL & FSBHM
Einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung der Persönlichkeit bieten die den Schulen angeschlossenen Schülerheime.
Neben betreuten Lerneinheiten gibt es in der Freizeit Spiel, Spaß und Freiraum für persönliche Kontakte und die Möglichkeit zur musischen und kreativen Freizeitgestaltung.
Die monatlichen Kosten für das Internat betragen im Schuljahr 2020/21 – € 340,00 pro Monat.
Auf die Gewährung von Schul- und Heimbeihilfen wird hingewiesen.
Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen, deren Wohnsitz in Tirol ist, können bei der Kulturabteilung des Landes Tirol (Landesgedächtnisstiftung) um Beihilfe ansuchen.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Schule extern zu besuchen!
Die Kosten für Betreuung und Verpflegung betragen pro Monat 170,00 Euro

Anmeldung
Du möchtest Dich für den Schulbesuch an der LLA-Lienz anmelden ... hier kannst Du das Anmeldeformular downloaden!
Neues aus der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz
Tag der offenen Schule
Am Freitag, den 22. November 2024, war es endlich wieder so weit: Die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz öffnete erneut ihre Türen und hieß alle...
Verleihung Facharbeiter*innenbrief
Reiche Bildungsernte an der LLA Lienz Im festlichen Rahmen konnten am 2. Dezember insgesamt 30 Facharbeiter*innen im Bereich Betriebs- und...
Karriere mit Lehre – Jobmesse 2024
Am 15. November 2024 fand an der LLA Lienz eine Jobmesse für die 3. Jahrgänge statt, bei der sich 14 regionale Unternehmen präsentieren konnten. Es...
Erlernte Kompetenzen wurden prämiert! LLA Lienz holt Silber bei der Kärntner Käse- Jogurt- und Butterprämierung
Fachlehrerin Petra Moser, Elena Mattersberger, Estelle Totschnig, Abteilungsvorständin Hannelore Frank und Johannes Bergmann freuen sich sehr über...
Informationen zur MeisterInnenausbildung
Die Ausbildung zum/zur LandwirtschaftsmeisterIn bzw zum/zur MeisterIn des Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagents ist die höchste...
Wien – Wien – Wien
Bevor es für die 3 BHM in den Endspurt ging, besuchten unsere Abschlussklassen die Bundeshauptstadt Wien. Das kulturelle Highlight war sicher das...
Schokonacht 2024: Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols
Die Schülerinnen der ersten Klassen durften das Schokoladefest am 5. Juni 2024 gemeinsam mit ihrer Servicelehrerin Manuela Bürgler vorbereiten und...
Erster Jungpflanzenmarkt, regionale Kreislaufwirtschaft für ein nachhaltiges und lebenswertes Osttirol
Unter dem Titel „Wir pflanzen für Resi-Lienz, für ein nachhaltiges, lebenswertes und resilientes Osttirol“ luden im Rahmen eines EU-Leader-Projektes...
Outdoorpädagogik in Kals am Großglockner
Am Montag, dem 29. April 2024, machten die Schülerinnen der 3 BHM einen ihrer letzten Lehrausgänge im Rahmen ihrer 3-jährigen Ausbildung in der LLA....
Alles für den Gast!
Salty Fingers und Sechuan Buttons, Snacks aus Biertrebern, das Geheimnis hinter perfektem Kaffegenuss, Service- und Reinigungsroboter und...