Gleich zu Schulbeginn nutzten die 2. Klassen der Fachschule für Landwirtschaft (FSL) Lienz die Gelegenheit, Natur, Wissen und Gemeinschaft zu verbinden: Eine ganztägige Wanderung führte die SchülerInnen ins Defereggental – mitten hinein in die beeindruckende Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern.
Erster Höhepunkt war der Oberhauser Zirbenwald. Zwischen alten Zirben erfuhren die SchülerInnen, warum die „Königin der Alpen“ so gut an das Hochgebirge angepasst ist und welche Rolle sie für Artenvielfalt, Klima und Schutzwald spielt. Weiter ging es zum Wildtierbeobachtungsturm, wo mit etwas Geduld und Ferngläsern Gämsen beobachtet werden konnten. Informationen über Lebensräume, Wildruhezonen und respektvolles Verhalten in Schutzgebieten inklusive.
Am Weg zu den Seebachalmen – stand die Kulturlandschaft im Fokus: Almwirtschaft, Weidepflege und traditionelle Bewirtschaftung wurden anschaulich.
Neben allen fachlichen Inputs tat der Tag vor allem einem gut: der Klassengemeinschaft. Nach den Ferien blieb viel Zeit für Gespräche und das Wiederankommen im Schulalltag. Am Ende kehrten die SchülerInnen zufrieden zurück – mit vielen Eindrücken, frischer Bergluft in der Lunge und einem gestärkten „Wir-Gefühl“.