Auf den Spuren der Käsevielfalt
Alpine Käsevielfalt – Schülerinnen der 3BHM sind dem Geheimnis der Moleküle auf der Spur Warum schmeckt Almkäse so gut? Wie beeinflusst die Flora des jeweiligen Almgebietes den Geschmack der Milch-...
Erntedank – ein Fest des Dankes
Unsere Feier „Gott sei Dank!“ Wie oft am Tag sagen wir diese drei Wörter – meistens ganz unbewusst! Und trotzdem – „Gott sei Dank“ heißt DANKE sagen. Danke für die Ernte, aber auch für alles andere...
Kennenlerntage der 1. Klassen
Kennenlerntage 1 BHM In den ersten beiden Schulwochen organisierten die Klassenvorstände mit ihren Schülerinnen zwei Tage, an denen Gemeinschaft und Teambuilding im Vordergrund standen. Bereits am...
Ein geselliger Auftakt zum 100-Jahr-Jubiläum
Die LLA Lienz feiert heuer ein besonderes Jubiläumsjahr: 100 Jahre Lehr- und Ausbildungsstätte für den ländlichen Raum, für junge Menschen, die in einer modernen und innovativen Schule in Theorie...
Nationalpark Hohe Tauern
Kräuterwanderung im Iseltal Am 31. Mai 2021 fuhren wir, die 2BHM der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz, gemeinsam mit den Lehrpersonen Frau Dagmar Lercher und Frau Andrea Köck-Sint, nach...
Facharbeiterbriefverleihung
Insgesamt 46 Facharbeiterbriefe wurden Anfang Juli mit einer würdigen Feier in der LLA überreicht. 25 Absolventinnen erhielten den Facharbeiterbrief für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement,...
Unterricht einmal anders!
Theorieunterricht muss nicht immer langweilig sein! Mit der Aufgabenstellung ein Video über Inhalte aus dem Gegenstand "Küchenführung" zu drehen, wurde versucht Abwechslung ins Klassenzimmer zu...
Ein Galamenü weckt Frühlingsgefühle
Der neue kompetenzorientierte Lehrplan bietet die Möglichkeit, sich im Abschlussjahr in einzelnen Fachbereichen zu vertiefen. Dafür wurde im Jahresplan die sogenannte Spezialwoche vom 15. – 18. März...
AMA Genussregion Bauernhof
Regionale Lebensmittel werden wertgeschätzt wie noch nie. Umso wichtiger ist es, weiter auf Qualitäts- und Herkunftssicherung bei Lebensmitteln zu setzen. Es freut uns sehr, dass wir am...
Prayer Space – interaktiver Gebetsraum an der LLA Lienz
Prayer Space – interaktiver Gebetsraum an der LLA Lienz Die Herz-Jesu-Kirche ist Mittelpunkt unserer Schule, der LLA Lienz. In den letzten Wochen der Fastenzeit bekamen wir die Möglichkeit unsere...
LLA am Stadtmarkt
Die Schwerpunktgruppe „Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft“ der 3. Klasse punktete mit Know How und Verkaufstalent am Stadtmarkt Lienz Die Erzeugung der Produkte ist eine Sache, das Marketing und...
Hauswirtschaft 4.0
Unsere Schülerinnen lernen im Unterrichtsgegenstand „Haushaltsmanagement“ nicht nur wie man einen Haushalt richtig führt, sondern auch, welche Arbeitserleichterungen uns die Technik bietet. Als...
Selbsterzeugte Bienenrähmchen für das kommende Bienenjahr
Während die Bienen in den Stöcken noch damit beschäftigt sind, die Wärme im Stock zu halten und den tiefen Temperaturen zu trotzen, gibt es für den Imker schon genügend Vorbereitungsarbeiten. Im...
Ausbildungsschwerpunkt METALL
Schneiden - biegen - schrauben - schweißen - bohren - lackieren - die Spezialwoche hat´s in sich! In der Abschlussklasse der Fachrichtung Landwirtschaft wird den Schülerinnen und Schülern in zwei...
Die LLA Lienz auf dem Weg zur „Gesunden Schule“
Trinkflaschen mit Namen und LLA-Logo für alle SchülerInnen Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen, Unterrichten und Arbeiten. Deshalb hat sich unsere...
Ausbildung zur KIGA-AssistentIn
Aktiv, vielseitig, kreativ, praktisch, einzigartig, bunt, wertvoll … Unser neuer Lehrplan der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement hat einiges zu bieten: unter anderem die...
10-jähriges Klassentreffen
10-jähriges Klassentreffen im Müllerhof 22 Schülerinnen absolvierten 2009/10 die LLA Lienz - Fachrichtung BHM. Grund genug, um sich Anfang September mit ihrer damaligen Klassenvorständin Lilly...
Fremdpraktikum
Fremdpraktikum im Burgenland Mein Praktikum absolvierte ich auf dem Betrieb der Familie Keller im Burgenland. Meistens war ich aber mit meinem Kollegen Marvin in Ungarn, da der Betriebsleiter dort...
KäsekennerInnen an der LLA
Alles „easy cheesy“? An der LLA Lienz absolvierten heuer erstmals 8 Schülerinnen des schulischen Schwerpunktes „Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft“ die Ausbildung zum diplomierten Käsekenner, drei...
Religionsunterricht einmal anders
In der 2 BHM und 3 BHM wurde im Gegenstand Religion das Thema Tod, Trauer & Nahtoderfahrungen ausführlich behandelt. Ein besonderes Augenmerk wurde in diesen Unterrichtsstunden darauf gelegt,...