Einblicke in die 2. Schulwoche der 2 BHM
Dem Wasser auf der Spur. Der Start in die zweite Schulwoche der 2 BHM stand ganz im Zeichen des Wassers. Der Tag begann beim Defregger Heilwasser, wo die Schülerinnen über die Geschichte und über...
LLA Lienz ist Erste Hilfe FIT
Erste Hilfe FIT ist ein Programm für mehr Sicherheit an Schulen und richtet sich an alle Personen in der Schulgemeinschaft. Christina Fuetsch hat im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit das Thema „LLA...
Jubiläumseis für ALLE
Apfelsorbet und Jogurt-Apfel - die neuen Eiskreationen aus der LLA! Beim Eisworkshop mit Silvano von der Eismanufaktur Deliziosa durften Schülerinnen und LehrerInnen unter fachmännischer Anleitung...
Kulturabend 2022
Am 26. und 27. April fand der Kulturabend für unsere SchülerInnen und Eltern statt. Nach vielen Proben in der Freizeit konnten die SchülerInnen ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Gesang und...
Innovation Farm – Landwirtschaft 4.0
Das Kooperationsprojekt "Innovation Farm" wird beim Tag der offenen Schule im Rahmen unseres 100-Jahr-Jubiläums präsentiert. Um praxistaugliche Anwendungen für den landwirtschaftlichen Betrieb zu...
„Neinan ob Ochte“ – regionale Geschmacksexplosion
Zwei aufregende Tage an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz gehen zu Ende.Die Schülerinnen des Schwerpunktes Ernährung, Tourismus und Landwirtschaft der 3BHM planten das Frühstück "Neinan ob...
Spezialpraxis Forst
Auch heuer wurde unseren Schülerinnen und Schüler für die Spezialpraxis Forstwirtschaft ein interessantes Programm zusammengestellt. Dieses beinhaltet neben waldbaulichen Maßnahmen und der...
Bei Kaiserwetter rauf auf die Ski
Nach einem Jahr Pause wurden Anfang März wieder Winterskitage mit den Schülerinnen und Schülern der FSL durchgeführt. Von einer schwindenden Begeisterung für den Wintersport kann keine Rede sein,...
12 neue Käsekennerinnen mit Diplom ausgezeichnet
li.: Ing. Petra Moser, Karmen Trager, Leonie Obrist, Kathrin Ebner, Anna-Lena Unterlercher, Anna Steiner, Hanna Islitzer, Lisa Baurecht, Annalena Auernig, Rebekka Gomig, Thomas Patterer BEd,...
Seminarwoche des 1. Jahrganges
„Praxis macht das Leben bunter“ In der Seminarwoche geht es darum, die praktischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen zu verbessern und zu festigen. Neben den Praxisfächern Küchenführung und Service,...
Information – Ausbildung Pflegeassistenz
Alte Apfelsorten zum 100er
In die Jahre gekommen sind die Apfelbäume vor der Herz-Jesu-Kirche. Das altersbedingte Absterben der Äste setzte dem Baumbestand aus den 1960er Jahren auf dem ca. 1000 m2 großen Areal zu, weshalb im...
Auf den Spuren der Käsevielfalt
Alpine Käsevielfalt – Schülerinnen der 3BHM sind dem Geheimnis der Moleküle auf der Spur Warum schmeckt Almkäse so gut? Wie beeinflusst die Flora des jeweiligen Almgebietes den Geschmack der Milch-...
Erntedank – ein Fest des Dankes
Unsere Feier „Gott sei Dank!“ Wie oft am Tag sagen wir diese drei Wörter – meistens ganz unbewusst! Und trotzdem – „Gott sei Dank“ heißt DANKE sagen. Danke für die Ernte, aber auch für alles andere...
Kennenlerntage der 1. Klassen
Kennenlerntage 1 BHM In den ersten beiden Schulwochen organisierten die Klassenvorstände mit ihren Schülerinnen zwei Tage, an denen Gemeinschaft und Teambuilding im Vordergrund standen. Bereits am...
Ein geselliger Auftakt zum 100-Jahr-Jubiläum
Die LLA Lienz feiert heuer ein besonderes Jubiläumsjahr: 100 Jahre Lehr- und Ausbildungsstätte für den ländlichen Raum, für junge Menschen, die in einer modernen und innovativen Schule in Theorie...
Nationalpark Hohe Tauern
Kräuterwanderung im Iseltal Am 31. Mai 2021 fuhren wir, die 2BHM der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz, gemeinsam mit den Lehrpersonen Frau Dagmar Lercher und Frau Andrea Köck-Sint, nach...
Facharbeiterbriefverleihung
Insgesamt 46 Facharbeiterbriefe wurden Anfang Juli mit einer würdigen Feier in der LLA überreicht. 25 Absolventinnen erhielten den Facharbeiterbrief für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement,...
Unterricht einmal anders!
Theorieunterricht muss nicht immer langweilig sein! Mit der Aufgabenstellung ein Video über Inhalte aus dem Gegenstand "Küchenführung" zu drehen, wurde versucht Abwechslung ins Klassenzimmer zu...
Ein Galamenü weckt Frühlingsgefühle
Der neue kompetenzorientierte Lehrplan bietet die Möglichkeit, sich im Abschlussjahr in einzelnen Fachbereichen zu vertiefen. Dafür wurde im Jahresplan die sogenannte Spezialwoche vom 15. – 18. März...